Julidochromis marksmithi sollte als Paar in Becken mit min. 80 cm Kantenlänge oder 160 Liter Inhalt gepflegt werden,
größer ist natürlich immer besser. Relativ friedliche Art. Die Eier ca. 100 werden an der Höhlendecke abgelegt, die
Brutpflege wird vom Weibchen durchgeführt, während das Männchen das Revier verteidigt.
Julidochromis marksmithi kommt hauptsächlich im Felslitoral vor, deshalb sollte die Einrichtung möglichst mit
einigen Steinaufbauten versehen sein, welche viele Höhlen und Spalten als Rückzugsmöglichkeit bzw. Platz zur
Brutpflege bietet. Bei hellem Bodengrund ( Quarzsand ) zeigen die Fische ein sattes gelb. Die Art läßt sich gut mit
Cyprichromis, Xenotilapia und Ophthalmotilapia vergesellschaften.
Im See ernährt sich die Art von kleinen Krebstieren, im Aquarium wird Lebend, - Frost - und Trockenfutter gern
angenommen.